Schottland

Wenige Jahre bevor ich mit dem Reiserad durch Schottland fuhr, war ich bereits für einen kurzen Aufenthalt hier. Ich fuhr mit Fähren von Island über die Shettland-Inseln bis in den schottische Fährhafen Aberdeen im Nordosten des Landes. Von dort fuhr ich mit dem Zug über Glasgow nach Stranaer im Nordwesten weiter. Dort gelangte ich mit einer weiteren Fähre nach Belfast in Irland. Als ich aus dem Zugfenster das erste Mal die atemberaubende Landschaft in Schottland erlebte, wusste ich, dass ich hier mit dem Fahrrad reisen möchte.

Im Jahr 2006 war es dann soweit: Ich setzte mit der Fähre vom belgischen Zeebrügge aus nach Rosyth über. Der schottische Fährhafen Rosyth liegt wenige Kilometer von Edingburgh entfernt. Edingburgh gefiel mir so gut, dass ich fast eine Woche dort verbrachte bevor ich mit dem Rad weiterfuhr.

Zuerst fuhr ich durch das Landesinnere über Perth, die Grampian Mountains, Braemar und entlang des River Dee bis nach Aberdeen. Von Aberdeen gibt es eine Fährverbindung zu den Orkney-Inseln. Auf der Inselgruppe hoch im Norden blieb ich mehr als eine Woche, um ohne Gepäck einerseits die rauhe Landschaft zu erkunden. Andererseits erfuhr ich dabei viel über das reichhaltige kulturelle Erbe – nicht nur dieser Insel, sondern auch ganz Großbritanniens. In unterhaltsamer Romanform wurde dies auch zum Beispiel in „Nebel von Avalon“ aufgenommen.

Zurück auf dem Festland ging es weiter entlang der atemberaubend schönen Nordküste. Hier, an den Ausläufer der Highlands schwingen sich die Straßen durch Torflandschaften, entlang an steile Meeresküsten und entlang durch fjördähnliche Buchten. Im Halbbogen fuhr ich von Thurso über Durness weiter bis an die Westküste von Schottland. Hinter der Hafenstadt Ullapool bog ich in Landesinnere Richtung Osten ab, um nach Innverness zu rollen. In Inverness machte ich ohne Gepäck noch einige Touren, um anschließend die Stadt per Zug zu verlassen. Nach Vorbuchung kann man sein Fahrrad im Zug mitnehmen. Vom Bahnhof in Edingburgh fuhr ich die letzten Kilometer bis zum Fährhafen mit dem bepackten Reiserad weiter.

Eigentlich dachte ich, dass ich in zwei Monaten noch viel mehr in Schottland rumkommen würde … Unterwegs wurde mir aber klar, dass dieses Land einen enormen Schatz an unterschiedlichen Landschaften und eine reichhaltige Kultur bietet. Eine Reise reicht dafür nicht aus. Schottland ist wieder so ein Land, das man nach und nach erfahren muss. Das Fahrrad ist hierfür das perfekte Fortbewegungsmittel.